Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Brüder im Geiste - Heidegger trifft Hölderlin' erzählt auf unterhaltsame Weise von einem Philosophen, der sich seinen Dichter nahm. Martin Heidegger, nach wie vor einer der Umstrittenen hierzulande, erklärt Hölderlin zum "Dichter der Dichter". Dies ist nicht im Sinne einer Rangfolge gemeint, sondern zeichnet die Hellsichtigkeit eines Dichters aus, der sich ins Freie vorwagt. Was er dort schaut und empfängt, kommt auch dem Denker zu, der dafür andere, weniger poetische Worte finden muss. Der Dichter spricht die Sache des Denkers an, der Denker versucht der Sprache des Dichters auf den Grund zu gehen. Beide mühen sich im Sinne eines Auftrags, der vor unvordenklichen Zeiten ergangen sein muss und der über den irdischen Geschäftsbetrieb hinausweist. Hölderlin hat diesen Auftrag als Dichter wahrgenommen. Heidegger ist ihm als Denker nachgekommen, der die Vielfalt des Seienden zurücklässt, um zum Sein aufzubrechen.