Georg Cantor,
Briefwechsel
Band 9
Das Jahr 1887 ist ein entscheidendes Jahr in Cantors Leben. Nicht nur, weil seine Auseinandersetzungen mit der Typentheorie und der transfiniten Arithmetik damals beitrugen wichtige Änderungen in der Umschulung und Darstellung der Mengenlehre einzuführen, sondern auch weil daneben seine Kreativität zum Aufbau einer neuen philosophische Weltanschauung führten. Die Veröffentlichung der Mittheilungen zur Lehre vom Transfiniten am Ende desselben Jahres bildet dafür ein gutes Beispiel. Grundlegend für diese Vertiefung seines mathematischen wie philosophischen Denkens war die Korrespondenz, die er zur selben Zeit mit mehreren Prominenten der Wissenschaft und der Philosophie entwickelte.
Alois Schmid (1825-1910), Benno Kerry (1858-1889), Graf Otto von Vitzthum (1829-1917) sind einige der Hauptfiguren die hier auftauchen und sich in einem heftigen und leidenschaftlichen geistigen Gedankenverkehr mit Cantor einsetzen. Dank diesem Briefaustausch können wir zum ersten Mal in Cantors geistigen Hintergrund eintreten und dadurch seine metaphysische Welt entdecken.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.