Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Globale Erwärmung führt dazu, dass sich die Wüsten unserer Erde immer weiter ausbreiten. Zunehmende Dessertifikation begünstigt die Verödung weiter Landstriche unserer Erde. Oft gehen Begrünungsmassnahmen und Wiederaufforstung mit künstlicher Bewässerung einher. Ein Umstand der langfristig gesehen nur die Umlagerung eines Problems darstellt, das weltweit zunehmend an Aktualität gewinnt. Vielmehr sollte man sich bereits vorhandener Lösungen besinnen. Pflanzen aus verschiedensten taxonomischen Zugehörigkeiten haben sich an extreme Umweltbedingungen anpassen können. Wie ist Ihnen dies möglich? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit ökophysiologischen Aspekten der Anpassung von Pflanzen an extreme Umweltbedingungen anhand konkreter Daten. Hierbei werden Anpassungsstrategien an Trocken- und Temperaturstress sowie taxonspezifische Unterschiede von Pflanzen zweier Familien in deren physiologischen Inhaltstoffmuster sichtbar gemacht. Insbesondere nimmt es durch den Vergleich zweier Taxa Bezug auf das aus der Fachliteratur bekannte Physiotypenkonzept. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler und Interessierte aus den Bereichen Biologie und Agronomie.