Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sterben ist eine Kunst für sich – und nicht jeder ist Picasso… Detektiv Max Bittersohn wollte die junge Erbin Sarah Kelling eigentlich zu einer Vernissage in den kuriosen »Palazzo der Madam Wilkins« ausführen und die exquisite Kunstsammlung bewundern – rein freundschaftlich, versteht sich. Und es hätte ein zauberhafter Abend werden können … wäre nicht der Museumswächter vom Balkon und in seinen Tod gestürzt. Schnell ist klar: Hier handelt es sich um Mord! Der Museumsdirektor Mr. Palmerston heuert Bittersohn an, dem Fall nachzugehen – und als Expertin in der Bostoner High Society ist Sarah Kelling natürlich mit von der Partie. Was verbirgt sich hinter den Kunstwerken im Palazzo? Wusste der Wachmann mehr, als er sollte? Und ist der Mörder Teil der illustren Gesellschaft, in der Sarah ein und ausgeht? Band 3 der exzentrischen »Boston Tea Crimes«-Reihe verspricht humorvolle Krimiunterhaltung für Fans von Richard Osman. Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.