Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den Straßen und auf den Plätzen Bonns schlummern Geschichten aus über 2000 Jahren! So sorgte Beethovens Rücken nach seinem Tode auf dem Bonner Münsterplatz für Entrüstung. Kaiser Wilhelm I. verlor auf dem Kaiserplatz seinen Kopf. Ein Kurfürst und Erzbischof musste von seiner eigenen Hochzeitsfeier vom Marktplatz fliehen. Bonn und Beuel strecken sich an der Kennedybrücke ihren blanken Hintern entgegen. Und der Hauptmann von Köpenick verteilte Fanpost in der Nähe des Universitäts-Schlosses.Dieses Buch führt durch Bonns Zentrum, durch die Alt- und Südstadt, durch Beuel, Kessenich und Endenich, wo Sie nicht nur Beethoven, Kurfürsten und Kaisern begegnen, sondern auch Hochstaplern, die sich mit Kuppelei oder Porzellan Prunk erschleichen wollten, Fabrikanten, die das erste Backpulver oder den Locher erfanden, Künstlern wie August Macke oder Robert Schumann und Denkern wie Ernst Moritz Arndt. Es gibt viel zu erzählen!