Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Neben den Tagesmeldungen aus den Staaten der Sahelzone Afrikas uber Hunger- und Durrekatastrophen tritt vollig in den Hintergrund, dass in gleicher geographischer Lage auch Entwicklungslander existieren, in denen eine - noch - einigermassen intakte Landwirtschaft zumindest die Subsistenz ermoglicht. Obwohl auf beiden Seiten des Roten Meeres der naturgeographische Rahmen ganz ahnlich ist, zeigt die aktuelle Situation grosse Unterschiede. Die Arabische Republik Jemen auf der Ostseite des Roten Meeres ist ein Beispiel fur noch relativ ungestorte Verhaltnisse, wahrend Athiopien auf der Westseite unter katastrophalen Bedingungen leidet. Diese Tatsache legt nahe, landschaftsokologisch-bodenkundliche Untersuchungen in diesem Gebiet durchzufuhren und anhand der Ergebnisse aus diesem wenig geschadigten Raum Empfehlungen fur andere Regionen auszuarbeiten und so eine Mittlerfunktion zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung einerseits und entwicklungsplanersichen Ansatzen andererseits wahrzunehmen. Unter diesen Aspekten verfolgt die Veroffentlichung drei Ziele: 1. Untersuchungen der physikalischen und chemischen Merkmale der Boden der Gebirgstihamah der Arbischen Republik Jemen in Abhangigkeit von Umwelteinflussen und menschlichen Aktivitaten. 2. Versuch der quantitativen und qualitativen Erfassung der Umsatze im Bodenwasserhaushalt an ausgewahlten Standorten. 3. Auf diesen Grundlagen Erarbeitung von Verbesserungsvorschlagen fur die Inwertsetzung der Boden, wobei sich diese Vorschlage an den finanziellen und intellektuellen Moglichkeiten der Bewohner orientieren.