Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Einleitung. Metrische Grabschriften der romischen Nobilitat: Die Scipionenelogien. Soziale und rhetorische Grundlagen des Lobes von Personen in der romischen Welt; Epitaphien und Ehrenaufschriften von Personen senatorischer Abkunft bis zum 6. Jahrhundert; Metrische Inschriften der Aristokratie in Gallien. - Bischofsherrschaft in Gallien: Bischofsherrschaft in Gallien und ihre literarische Darstellung im spaten 4. und im 5. Jahrhundert: Die Uberlieferung der Grabschriften gallischer Bischofe vom 4. bis zum 6.Jahrhundert; Das Epitaph des Bischofs Concordius von Arles; Aristokratische Asketen als Bischofe; Hilarius von Arles als politischer Vertreter der gallischen Aristokratie; Der asketische Bischof nach den Quellen. Die Epitaphien des Hilarius von Arles und des Eutropius von Orange; Typologie der Bischofsherrschaft im Gallien des 6. Jahrhunderts unter besonderer Berucksichtigung der Grabschriften der in Saint-Nizier in Lyon bestatteten Bischofe. Soziale und prosopographische Aspekte der Kontinuitat romischer Fuhrungsschichten: Soziale Aspekte der Askese in Gallien: Das Problem der asozialen Askese; Romische Ethik und abendlandische Askese; Gallischer Episkopat und Askese; Spatromische Aristokratie und asketische Lebenshaltung; Prosopographische Aspekte der Kontinuitat gallo-romischer Fuhrungsschichten: Zu prosopographischen Grundlagen gallischer Bischofslisten; Die Kontinuitat fuhrender gallo-romischer Familien im Bistum Vienne; Das Bild des gallischen Bischofs nach Epitaphien des 5. und 6. Jahrhunderts. - Verzeichnisse und Register.