Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Fortschritte der Neurowissenschaften haben weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis psychischer Erkrankungen. Die Pathophysiologie psychiatrischer Störungen konnte bisher zwar nicht definitiv geklärt werden. Dennoch verstehen wir die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Gehirn, Verhalten und Charakter heute sehr viel besser als noch vor wenigen Jahren. Mit den verfügbaren Methoden ist es sogar möglich, höchste Hirnfunktionen wie Wahrnehmung und Denken auf biologischer und psychologischer Ebene in Einklang zu bringen. Dieses Buch gibt einen Überblick über aktuelle Grundlagen und Methoden in der psychopathologischen und biologischen psychiatrischen Forschung. Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse unternimmt es den Versuch, menschliches Verhalten auf Gehirnfunktionen abzubilden, und umgekehrt. Schließlich wird eine neue Systematik der Psychosen vorgeschlagen, die sich an bekannten Kommunikationsstörungen und den damit verbundenen, höheren Hirnfunktionen orientiert.