Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ob als bewährte Arzneistoffe, als Leitstrukturen in der Wirkstoff-Entwicklung oder als chemische Werkzeuge zur Erforschung biologischer Prozesse – biogene Substanzen bergen ein gewaltiges pharmazeutisches Potenzial. Nicht von ungefähr sind lebende Organismen nach wie vor die wichtigste Quelle neuer Wirkstoffe.
Das vierteilige Lehrbuch verfolgt einen faszinierenden Ansatz: Es gliedert die Stoffe anhand der Targets, über die sie ihre biologischen Aktivitäten entfalten.
- Grundlagen: Woran liegt es, dass diesen Verbindungen in Pharmazie und Medizin eine so hohe Bedeutung zukommt?
- Biosynthese: Wie schafft es die Natur eigentlich, solch komplexe Moleküle herzustellen?
- Targets: Welche Zielstrukturen gibt es, und wie werden sie identifiziert?
- Stoffprofile: Wie machen wir uns die biogenen Stoffe pharmazeutisch nutzbar?
Mit ihrer modernen Herangehensweise geben die Autoren der Pharmazeutischen Biologie ein innovatives Profil. Und spätestens über die packend zu lesenden Wirkstoffprofile mit Erläuterungen zu Angriffsorten, Pharmakologie, therapeutischem Einsatz und Entdeckungsgeschichte erschließen sich dem Leser die Zusammenhänge fast von alleine.