Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bibliolog ist ein Weg, die Bibel als lebendig und bedeutsam für das eigene Leben zu erfahren. Eine Gruppe, Gemeinde oder Klasse entdeckt die Geschichten der Bibel und legt sie aus, indem sie sich in biblische Gestalten hineinversetzt und als solche auf Fragen antwortet, die der Text offen lässt. Erfunden von dem jüdischen Nordamerikaner Peter Pitzele, ist dieser Zugang in der jüdischen Tradition des Midrasch verwurzelt. Faszinierend ist beim Bibliolog vor allem, wie rasch es gelingt, dass Menschen - ob kirchlich sozialisiert oder nicht - sich von den biblischen Texten bewegen und berühren lassen und ihre Aktualität ganz unmittelbar erfahren.Bibliolog hat sich im deutschen Sprachraum rasch verbreitet und wird mittlerweile an vielen Orten praktiziert. Die zunehmende Erfahrung mit diesem Zugang in Europa und seine Weiterentwicklung haben dazu geführt, dass seine Darstellung jetzt in zwei Bänden erfolgt. Der erste Band stellt die Grundformen vor, die in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen durchführbar sind, der zweite die Aufbauformen, die eine intensivere Begegnung mit dem Bibeltext ermöglichen.