Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Betriebsbedingte KündigungGesetzliche Regelung / Sozialauswahl / Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und PersonalrätenVorteile auf einen Blick:-Klare Antworten auf die Fragen zu betriebsbedingten Kündigungen -Knapp und verständlich-Schneller Zugang zum gefragten WissenZielgruppen:Jedes Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat, Personalverantwortliche, Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmerDarum geht es: Basiswissen kompakt: Alles zum Thema "Betriebsbedingte Kündigung".In schwieriger Wirtschaftslage werden in der Regel Stellen abgebaut, oft durch Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Allerdings gibt es dabei Stolpersteine für die Arbeitgeberseite: Nicht selten ist die ausgesprochene, betriebsbedingte Kündigung unwirksam. Der Arbeitnehmerseite verschafft das eine gute Basis für Verhandlungen über den Fortbestand über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses. Oder zur Beendigung mit einer Abfindung. Welche Voraussetzungen sind bei einer betriebsbedingten Kündigung zu beachten? Was ist eine unternehmerische Entscheidung? Was versteht man unter einer Massenentlassungsanzeige? Der kompakte Leitfaden beantwortet in "Frage und Antwort" alles, was Interessenvertretungen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschaften und Personalverantwortliche wissen müssen. Zu jeder Frage die richtige Antwort - ideal für alle, die zum Thema "betriebsbedingte Kündigung" konkrete Auskunft wollen.Autor:Thorsten Blaufelder Vorteile auf einen Blick:-Klare Antworten auf die Fragen zu betriebsbedingten Kündigungen -Knapp und verständlich-Schneller Zugang zum gefragten WissenZielgruppen:Jedes Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat, Personalverantwortliche, Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmerDarum geht es: Basiswissen kompakt: Alles zum Thema "Betriebsbedingte Kündigung".In schwieriger Wirtschaftslage werden in der Regel Stellen abgebaut, oft durch Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Allerdings gibt es dabei Stolpersteine für die Arbeitgeberseite: Nicht selten ist die ausgesprochene, betriebsbedingte Kündigung unwirksam. Der Arbeitnehmerseite verschafft das eine gute Basis für Verhandlungen über den Fortbestand über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses. Oder zur Beendigung mit einer Abfindung. Welche Voraussetzungen sind bei einer betriebsbedingten Kündigung zu beachten? Was ist eine unternehmerische Entscheidung? Was versteht man unter einer Massenentlassungsanzeige? Der kompakte Leitfaden beantwortet in "Frage und Antwort" alles, was Interessenvertretungen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschaften und Personalverantwortliche wissen müssen. Zu jeder Frage die richtige Antwort - ideal für alle, die zum Thema "betriebsbedingte Kündigung" konkrete Auskunft wollen.Autor:Thorsten Blaufelder (Rechtsanwalt)