Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein so wichtiges wie anspruchsvolles Verfahren seit 2004, um nachhaltig Teilhabe am Arbeitsleben zu sichern und mit gemeinsamen betrieblichen Kräften zu Prävention, Gesundheitsschutz, Arbeitsgestaltung, Inklusion und Fachkräftesicherung beizutragen. Es handelt sich aufgrund der kündigungsschutzrechtlichen Relevanz seit 2007 um ein durchaus konfliktträchtiges Rechtsgebiet mit inzwischen umfangreicher höchstrichterlicher Rechtsprechung. Das BEM-Verfahren als offener, kooperativer und kommunikativer Suchprozess ist und bleibt Quelle großer Verunsicherung bei den betrieblichen BEM-Akteuren, besonders bei der Anwendung des Beschäftigtendatenschutzes gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wie ein rechtssicheres, transparentes und faires BEM im Einklang mit den Rechten der Beschäftigten und den betrieblichen Interessen des Arbeitgebers nachhaltig und vertrauensvoll gelingt, stellt Ihnen Dr. Eberhard Kiesche anschaulich zusammen.Hierzu gehören insbesondere auch viele Checklisten, Praxistipps, Muster, Rechtsprechungshinweise und detaillierte Hilfen, z.B. für ein BEM-Erstanschreiben, eine datenschutzrechtliche Einwilligung, eine BEM-Verfahrensordnung und ein Beispiel für eine BEM-Betriebsvereinbarung.