Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Gelingen kindlicher Entwicklungsverläufe ist für die Familien eine Lebensaufgabe und für die Gesellschaft ein besonderes Anliegen. Der tief greifende Strukturwandel von Kindheit und Familie, als Folge des Übergangs von der Industrie- zur wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft, hat dabei vor allem zu gestiegenen Anforderungen in den Herkunftsfamilien geführt. Passgenaue, familienunterstützende und -begleitende Angebote im sozialen Nahraum erfahren so einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Gerade in Zeiten, in denen vor allem die internationale Konkurrenz immer größer wird, ist dabei vor allem eine qualitativ hochwertige Bildung von Anfang an ein entscheidender Standortvorteil für Deutschland und sollte als Produktivkraft Nummer eins angesehen werden. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Bildung besser gelingen kann? Hier zeigen die Ergebnisse der Dissertation deutlich, das Bildung nur gelingen kann, wenn ein Kind zufrieden stellend betreut und erzogen ist. Familien in ihren Alltagskompetenzen durch Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften aller relevanten Akteure zu stärken, unterstützt die Familien und damit letztlich die gesamte Gesellschaft.