Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unterstützte Kommunikation (UK) bietet in der Praxis und in der Wissenschaft Sozialer Arbeit Potential, um (junge) Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen als gleichberechtigte Gesellschaftsmitglieder zu beteiligen. Dies zeigt die vorliegende qualitative Fall- und Netzwerkstudie auf, indem sie sich gezielt dem Einzelfall widmet und durch UK-Methodenanwendung nicht/kaum lautsprachlich kommunizierende junge Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen zu ihren individuellen Lebenswirklichkeiten im Übergang Schule - Beruf befragt. Ziel ist es, Barrieren und Förderfaktoren der Kommunikation und der Teilhabe an Bildung/Arbeit/Beruf sowie sozialer Gemeinschaft zu ermitteln. Teilnehmende Beobachtungen, soziale Netzwerkanalysen und Befragungen naher Vertrauens- und Bezugspersonen runden das multiperspektivische Studiendesign ab. Handlungsleitende Empfehlungen für eine nachhaltige Kommunikationsunterstützung und (Aus-)Bildungsbeteiligung werden an professionelle Akteur*innen abgebender und aufnehmender (Aus-)Bildungsorte adressiert.