Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Haushalts- und Finanzmanagement ist im Umbruch. Internationale Entwicklungen sowie der Ruf nach verbesserter Steuerung, Transparenz und Kontrolle stellen auch die deutsche Verwaltung vor große Herausforderungen. Mit dem von Professor Dr. Klaus Lüder entwickelten "Speyerer Verfahren" ist ein neuer Ansatz vorhanden, der in verschiedenen Verwaltungen erprobt und umgesetzt wird. Auch an anderen Stellen werden flächenhaft oder pilothaft neue Modelle entwickelt. In dem Tagungsband werden Praxisbeispiele aus Sicht der Kommunen, der Landesregierungen, der Landtage und der Rechnungshöfe sowie der Wissenschaft kritisch reflektiert und weitere Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Vorträge aus der Schweiz, Belgien und der Niederlanden sowie internationale Überblicke runden das Bild ab. Aus dem Inhalt: n Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements n Public budgeting in OECD-States n Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen n Die Umsetzung des Speyerer Verfahrens in Baden-Württemberg und Niedersachsen n Neues Haushalts- und Finanzmanagement in der Schweiz n Better Budgeting/ Beyond Budgeting - anwendbar für den öffentlichen Sektor? n Das neue Haushalts- und Finanzmanagement in der kommunalen Praxis n Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus Sicht der Landesregierung, des Landtags und des Rechnungshofes