Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mindestens ein Sechstel aller Heranwachsenden zählt zur Risikogruppe der lese- und schreibschwachen Schüler. Vom Ideal des selbstregulierten Lesens und Schreibens sind sie oft weit entfernt. Das macht die Vermittlung von Lerninhalten über Sachtexte ausgesprochen schwierig, auf die aber alle Fächer zurückgreifen. Das Buch weist vor diesem Problemhintergrund neue didaktische Wege zur besseren Verknüpfung von Fachunterricht und Schriftinstruktion. Im Mittelpunkt steht dabei, wie sich die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien als Lernwerkzeuge in den Unterricht integrieren lässt. Das Buch liefert zunächst Basisinformationen zu den lese- und schreibschwachen Schülern und dem auf sie zugeschnittenen Unterricht. Darauf aufbauend werden neun praxiserprobte, in ihrer Wirksamkeit bestätigte Ansätze, Konzepte und Maßnahmen für die Vermittlung von Schreib- und Lesestrategien bei den Schülern beschrieben. Lehrkräfte lernen hier an zahlreichen praktischen Unterrichtsbeispielen, wie sie mit gezielter Strategieinstruktion ihren Schülern helfen können, Textinhalte besser zu verstehen und eigene Gedanken besser in Schriftform zu bringen. Das Zusatzmaterial enthält eine überarbeitete Fassung der Kopiervorlagen des Buches zum Ausdrucken.