Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Leitfaden? Für wen und warum? Grundsätzlich geht es hier um Etikette. Etikette ist etwas, was uns, zumindest gefühlt, mehr und mehr verloren geht in einer Welt, in der der Lauteste recht hat und am ehesten gehört wird. In der Rücksichtslosigkeit eine Tugend ist, und Höflichkeit als Schwäche betrachtet wird. In einer Welt, die viele von uns für total verrückt und durchgedreht halten. Dieser Leitfaden ist gedacht für uns alle. Für uns alle, die im täglichen Leben Umgang mit anderen Menschen haben. Für uns alle, die wir Kinder großziehen, die irgendwann in die weite Welt – onli-ne wie offline, hinaus ziehen. Und dazu von uns das nötige Rüstzeug bekommen sollten. Es werden verständliche Definitionen angeboten für Begriffe, die durch unser Leben schwirren, von Toleranz über postfaktisch bis Wutbürger. Ebenso Lösungsversuche für den Umgang mit Hass im Netz, aber auch Vorschläge für ein höfli-cheres, angenehmeres Miteinander im täglichen Umgang. Unter andere,, indem die Vorteile auf-gezeigt werden, die ein solches Verhalten mit sich zieht. Und das Ganze, ohne belehrend oder moralisierend zu wirken.