Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch schließt eine elementare Lücke im Bereich der Werkzeugkonstruktion. Gegenwärtig geht der Trend dahin, dass die technischen Möglichkeiten im Bereich der Kunststofffertigung, wie die erreichbare Fließweglänge, Verwendung abrasiver und korrosiver Kunststoffe, aber auch erreichbare Standzeiten immer weiter ausgereizt werden. Dabei stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung. Einer ist die Etablierung neuer Verarbeitungsprozesse. Zweitens werden zunehmend optimierte funktionelle Werkstoffe zum Bau von Kunststoffverarbeitungswerkzeugen verwendet. Eine dritte, etwas stiefmütterlich behandelte Möglichkeit zur Funktionalisierung stellen Beschichtungen im Umfeld der Kunststoffverarbeitung dar, was unter anderem auch an einem Mangel an verfügbaren Informationen zum Stand der Technik und Anwendungsmöglichkeiten liegt. Es ergibt sich somit eine Vierteilung der Inhalte. Zunächst werden die Stahlwerkstoffe, die hauptsächlich zum Bau von Werkzeugen in der Kunststoffverarbeitung verwendet werden, vorgestellt. Der aktuelle Stand der verschiedenen Beschichtungstechnologien schließt sich an. Dabei werden die bestehenden Beschichtungstechnologien bezüglich ihrer Einsatzfähigkeit im Hinblick auf Werkzeugtechnologie im Umfeld der Kunststoffverarbeitung vorgestellt und charakterisiert. Der dritte Teil befasst sich mit der Charakterisierung der abgeschiedenen Schichten. Dabei steht zum einen die Charakterisierung der eigentlichen Schicht, wie chemische Zusammensetzung, Schichtlayout und Schichtdicke im Vordergrund. Zum anderen werden die Messverfahren zur Bestimmung der funktionellen Eigenschaften der abgeschiedenen Schichten, wie Härte und Verschleißfähigkeit, thermische Eigenschaften, Wärmeleitfähigkeit, aber auch tribologische Eigenschaften, vorgestellt. Abschließend wird der Einsatz entsprechender Beschichtungen anhand praktischer Beispiele aus der Kunststofftechnik dargestellt.