Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende vierte Auflage hat Johann Eekhoff vollstandig uberarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere die Themen Steuern und Umwelt sind erweitert. Aus Rezensionen zu vorherigen Auflagen: "Die mittlerweile 3. Auflage dieses lesenswerten Lehrbuchs geht insbesondere auf die aktuelle Diskussion zum Arbeitsmarkt und die Gesundheitspolitik ein. Eekhoff gelingt es, die vielfaltigen Vorschlage in einen Gesamtzusammenhang zu stellen. Er untersucht deren mogliche Wirkungen vor dem ordnungspolitischen Hintergrund. Das Buch ist jedem zu empfehlen, der sich mit der Problematik der Arbeitslosigkeit in Deutschland auseinandersetzen will." Studium 72 (SoSe 2003), S. 24 "Eekhoff stellt ein konsistentes Reformkonzept fur den Arbeitsmarkt und die soziale Sicherung vor. Dabei muss an vielen Punkten angesetzt werden: den hohen Arbeitskosten, den Regulierungen am Arbeitsmarkt, der Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme. (...) Insgesamt zeigt Eekhoff den Weg zu konsequenten ordnungspolitischen Reformen." Uta Kulbach in Orientierungen 81 (1999) S. 57.