Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Arbeits- und Berufswelt erfordert von allen Beschäftigten und insbesondere von Jugendlichen, die sich dafür vorbereiten, ausbilden und qualifizieren wollen, verstärkte Auseinandersetzung mit Bildungs- und Qualifikationsanforderungen. Mit dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche unterstützenden Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung zur Verfügung stehen. Veränderungen der Berufswelt und die beschleunigten Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie stehen vielfach Vorstellungen von Berufskarrieren gegenüber. Und dafür sind ausreichende, aktuelle, leicht zugängliche und relevante Informationen erforderlich, die durch entsprechende Maßnahmen der Beratung, Kommunikation und Begleitung von persönlichen Entwicklungswegen ergänzt und unterstützt werden müssen. Die Methoden, Maßnahmen und Angebote zur vorberuflichen Förderung sollen die Jugendlichen in die Lage versetzen, eine eigenständige und freie Berufswahl zu treffen. Es geht außerdem um die Frage, ob die Jugendlichen von heute in einer Welt jenseits der Berufsorientierung leben und sich auf ein Leben in der Spaß- und Freizeitgesellschaft einrichten oder ob sie das Lebensziel Beruf ernst nehmen.