Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der 1960 geborene Schweizer Fotograf, Bildhauer und Installationskünstler Bernard Voïta versteht die Kamera nicht nur als Instrument, sondern sie tritt stets auch als Motiv in seinen Arbeiten auf. Der Künstler beschäftigt sich mit Raum, Fläche und Illusion. Seine technisch brillanten Fotografien spielen mit der Dialektik von Modell und Wirklichkeit, Realität und Fiktion. In seinen im Atelier aus Alltagsgegenständen arrangierten und anschließend analog aufgenommenen Bildern entfaltet sich im atmosphärischen Hell-Dunkel ein Wechselspiel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Die Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn wurde von Bernard Voïta als eine Gesamtkomposition arrangiert. Mittels Repliken und Fotografien seiner Werke arbeitet der Künstler mit verschiedenen Realitätsebenen.
Dem Text- und Abbildungsteil des Katalogs sind Raumaufnahmen vorangestellt, die mehrere Monate vor Ausstellungsbeginn entstanden sind und die eigentlichen Skulpturen aus Metall mit Kartonmodellen simulieren.