Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sind auch Sie schon mal mit einem U-Bahn-Zug durch ein Haus hindurchgefahren, ohne es zu bemerken?
Gehen Sie regelmäßig mit der S-Bahn auf Tauchstation, obwohl längst keine Bankiers mehr vorbeirasen?
Wollten Sie schon immer mal wissen, wieso es die Berliner U-Bahn in zwei Größen gibt und was "S-Bahn" eigentlich heißt?
Dieses Buch hilft Ihnen weiter: In unterhaltsamer und allgemein verständlicher Weise erzählt es Spannendes und Überraschendes aus der Geschichte und aus der Gegenwart von Berlins U-, S- und Straßenbahn.
Sie erfahren zum Beispiel, weshalb die U 2 Schlangenlinien fährt und die Hochbahn in der Schönhauser Allee eine Sparmaßnahme war. Wo Ost-Berlin Züge unter der Mauer abstellte, wie ein U-Bahn-Eingang vom Nollendorfplatz ins Westend wanderte und wieso sich Eisenbahner in einem Geisterhaus behandeln lassen mußten. Wo Kaiser Wilhelm II. einen Grundstein zu Showzwecken legte, wie Frauen die Straßenbahn spalteten und warum der Bahnhof Friedrichstraße ein Anlaufpunkt für Tausende Schmuggler war.
Das Buch ist so angelegt, daß man es ebenso gut von vorn bis hinten lesen wie nach Lust und Laune kreuz und quer darin stöbern kann. Ein Register der Straßen- und Stationsnamen erleichtert das (Wieder-) Finden jener Orte, die man am Spannendsten findet.