Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thema dieses Buches sind zwei schon Voh Leibniz als zusammengehörend erkannte Begriffe, deren mathematische Entwicklung von Frege bis Turing das theoretische Fundament der Computerwissenschaft gelegt hat: der Be- griff formaler Sprache als Träger präzisen Ausdrucks von Bedeutungen, Sach- verhalten, Problemen und der des Algorithmus oder Kalküls, d. h. formal ope- rierender Verfahren zur Lösung präzis beschriebener Fragen und Probleme. Das Buch gibt eine einheitliche Einführung in die moderne Theorie dieser Begriffe, wie sie sich zuerst in der mathematischen Logik und der Berechen- barkeitstheorie und weiter in der Automatentheorie, der Theorie formaler Sprachen und der Komplexitätstheorie entwickelt hat. Neben der Berücksich- tigung eines schon klassisch gewordenen Grundkanons dieser Gebiete ist die Stoffauswahl mit der Absicht getroffen worden, durchgängig Erneuerungen traditioneller Fragestellungen, Ergebnisse und Methoden den Vorrang zu ge- ben, die sich aus Bedürfnissen oder Erkenntnissen der Informatik und hier besonders der Komplexitätstheorie heraus entwickelt haben. Die Zielsetzung dieses Buches ist eine doppelte: Lehrbuch zu sein. für Anfängervorlesungen zu den genannten Gebieten, wie sie in fast allen Curri- cula der Informatik, der Logik und der Mathematik heute auftreten, aber darüberhinaus auch Monographie, indem in systematischer Absicht in jedem der angesprochenen Gebiete weiterführende Ergebnisse neuerer Forschungen (großenteils erstmalig in lehrbuchartiger Form) vorgeführt werden und über- all versucht wird, Analogien und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Be- griffen und Konstruktionen explizit herauszuarbeiten.