Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Juteindustrie pragte die neuere Geschichte Bengalens sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Sie schuf in einer unterentwickelten Region Hunderttausende von Arbeitsplatzen in der Rohstoffverarbeitung und sorgte fur die Erwerbsgrundlage von Millionen von Jutebauern. Auf der anderen Seite gelang es ihr jedoch nicht, zu einem dynamischen Wirtschaftsfaktor zu werden, der ganz Bengalen mitgerissen hatte. Gestutzt auf eine breite Quellenbasis befasst sich der Verfasser insbesondere mit den Wechselwirkungen zwischen den Belangen der Unternehmer und denjenigen der Jutearbeiter wahrend der spat- und nachkolonialen Aera. Dadurch ist es moglich zu zeigen, wie der fehlende Innovationswille der Fabrikanten und die schlechten Qualifikationen der Beschaftigten verhinderten, dass sich die Industrie trotz Weltwirtschaftskrise und Aufteilung des bengalischen Wirtschaftsraums ab 1947 von ihrer immer weniger eintraglichen Produktion einfacher und billiger Guter verabschiedete.