Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verwendung von alternative Brennverfahren in Dieselmotoren führt zu Veränderung der thermischen Randbedingungen. Der Wandwärmeübergang wird bei der Kreisprozessrechnung am Verbrennungsmotor durch halbempirische Gleichungsansätze verschiedener Autoren berücksichtigt. Diese beschreiben hauptsächlich unter Nutzung des Zylinderdruckverlaufes und von Geometriedaten des Motors den brennraumseitigen Wandwärmeübergang. Anhand von vergleichenden Messungen nach dem Oberflächentemperaturverfahren werden die brennraumseitigen Wandwärmeübergänge experimentell an ein und demselben Motor bei zwei homogenen, einem teilhomogenen und einem heterogenen Dieselbrennverfahren bestimmt. Die experimentellen Ergebnisse werden mit ausgewählten Wärmeübergangsmodellen nach WOSCHNI, HOHENBERG und BARGENDE verglichen. Hieraus werden Empfehlungen für die Verwendbarkeit dieser Wärmeübergangsmodelle abgeleitet. Darüber hinaus lassen sich anhand der Messergebnisse Einflüsse auf die thermische Bauteilbelastung durch die einzelnen Brennverfahren ableiten.