• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Levensvisies
  3. Religie
  4. Bedeutung und Bewertung von Mazzeben im Alten Testament

Bedeutung und Bewertung von Mazzeben im Alten Testament

Eine exegetische Untersuchung auf der Grundlage einer vergleichenden Analyse stehender Steine im Vorderen Orient und Östlichen Mittelmeerraum

Mathias Litzenburger
€ 168,45
+ 336 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Mathias Litzenburger untersucht die Bedeutung stehender Steine im östlichen Mittelmeerraum und Vorderen Orient in Bronze- und Eisenzeit. Archäologische Befunde aus Mesopotamien, Ägypten, Griechenland, Kleinasien, Syrien, Phönizien, Israel/Palästina sowie aus dem arabischen Raum werden systematisch analysiert und mit Methoden der Bildwissenschaft und Raumtheorie ausgewertet. Dabei tritt die polyvalente Funktion der Steine hervor: Sie dienen als Marker für Grenzen, als Zeichen kollektiven und individuellen Gedenkens, als rechtliche Fixpunkte und als Manifestationen des Transzendenten. Stehende Steine markieren Präsenz und schaffen rituellen Raum, in dem die diesseitige und jenseitige Welt verbunden werden.
Im weiteren Verlauf werden epigraphische und literarische Quellen sowie die Terminologie (skn, nsb) untersucht, um Bedeutungsdimensionen auch aus sprachlicher Perspektive zu erschließen. Im exegetischen Teil widmet sich der Autor allen alttestamentlichen Belegen zu Mazzeben, die nach Personen, Ereignissen und Gottheiten sowie nach Bewertungen (positive Erwähnung, Kritik, Verbote, narrative Zerstörungen) gegliedert und literarhistorisch eingeordnet werden.
Der Autor zeigt, dass die gängige kulturgeschichtliche These einer Bildlosigkeit Israels zu kurz greift. Steine erscheinen als "Bilder", die Präsenz erzeugen, ohne eindeutig als Hauptkultbilder nachweisbar zu sein. Mathias Litzenburger verankert diese Beobachtungen in einem breiten religionshistorischen und bildtheoretischen Kontext.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
440
Taal:
Duits
Reeks:

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783161640803
Uitvoering:
Hardcover
Afmetingen:
170 mm x 240 mm
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 336 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
ACTIE

Nu 10% korting

op onze must-reads
ACTIE
Must-reads met 10% korting
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.