Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das steigende Durchschnittsalter unserer Gesellschaft wird in den nächsten Jahren zu einem zunehmend größeren Problem. Auch heute übertrifft die Nachfrage nach Pflegepersonal und Altenheimen bereits das bestehende Angebot. Doch wie werden wir mit dem demografischen Wandel leben können? Wird es Technologien geben, die die Gesundheit älterer Menschen sichern können? Der Autor Jens Spehr stellt ein automatisches Personenbeaufsichtigungssystem vor, durch das ältere Menschen länger in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Als eine Art Erweiterung der handelsüblichen Hausnotrufsysteme können hierdurch automatisch Gefahrensituationen erkannt werden. Verwendet wird eine an der Decke des Wohnraumes angebrachte Fischaugenkamera. Aufbauend auf ein allgemeines Beaufsichtigungssystem, das auf die Anwendung im häuslichen Umfeld angepasst ist, wird zunächst auf eine ausführliche Kamerakalibrierung eingegangen. Anschließend werden ein modellfreier und ein modellbasierter Ansatz für die Personenbeaufsichtigung vorgestellt. Um das System noch robuster zu machen schlägt der Autor schließlich eine aktive Erweiterung vor. Das Buch richtet sich an Forschungsgruppen und Studierende auf dem Gebiet Computer Vision und an alle Technikinteressierten.