Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den grossten Inkunabelbestand in der Bundesrepublik Deutschland und steht, an Druckausgaben gerechnet, an zweiter Stelle nach der British Library in London und noch vor der Bibliotheque Nationale in Paris. Ihr Inkunabelfonds umfasst einschliesslich der sogenannten Postinkunabeln mehr als 9.500 Druckausgaben in rund 16.800 Exemplaren, nicht eingerechnet eine Zahl von 2.400 ausgeschiedenen Inkunabeldubletten. Der vierte Band (Manu-Ricu) schliesst einen weiteren betrachtlichen Teil der Lucke, die als Folge der langsamen Erscheinungsweise des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke bisher die Inkunabelforschung behindert hatte. Die 1.919 Eintragungen des vierten Bandes, erganzt durch zahlreiche Verweisungen und Konkordanzen, erschliessen so zentrale Inkunalbelkorpora wie Missale..., Petrus Lombardus, Pius II (=Aeneas Sylvius Piccolomini), Regiomontanus etc. und bieten erstmals Katalogeintrage zu so wichtigen Unikaten wie dem Turkenkalender. Wie die vorausgehenden und nachfolgenden Teile wird auch der vierte Band des BSB-Inkunabelkatalogs ein willkommenes und unentbehrliches Standardhilfsmittel fur Bibliotheken, Antiquariate und Sammler werden, kurz fur alle, die sich wissenschaftlich, beruflich oder privat mit Inkunabeln beschaftigen