Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
9783406719790 Zum WerkDieses Buch gibt einen Einstieg in die Technik des Bauwesens. Es vermittelt Fachwissen und Fachbegriffe für Nichttechniker, die mit dem Bauwesen zu tun haben oder sich dafür interessieren.Das Werk bietet verständliche Erläuterungen zu den Themen:- Normen und bautechnische Regelungen, Planung, Statik und Bemessung, Baustoffe, Bauphysik und Baugrund- Bauverfahren für Baugruben und Erdbauwerke, Betonbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Betonfertigteile und Holzbau- Gründungen, Wände, Decken, Stützen, Unterzüge, Treppen, Dächer, Fassaden und Fenster- Innenausbau mit Innenwänden, Decken, Fußboden, Türen und Haustechnik- Baubetrieb einschließlich Bauablaufplanung, Kalkulation, Baumaschinen und Betriebsorganisation- Sparte Tiefbau, Tunnelbau, Ingenieurbau, Wasserbau, Verkehrswegebau und SchlüsselfertigbauFür jedes Thema erläutert eine Einführung den technischen Hintergrund. Es folgen Ausführungen zu der Funktion, zu fachlichen Details und in der Praxis häufig auftretenden Problemen. Vorteile auf einen Blick- technische Begriffe anschaulich erläutert- Darstellung der rechtlichen Folgen- Hinweise zur Schadensvermeidung Zur NeuauflageDas Werk wurde um neue bautechnische Begriffe und Abläufe erweitert und Bestehendes wurde vertieft. Zur Veranschaulichung der Bautechnik wurden weitere Abbildungen eingefügt.Der aktuelle Stand der Technik wurde ergänzt, wobei die DIN Normen und technischen Merkblättern überarbeitet wurden.Die seit der zweiten Auflage ergangene Rechtsprechung ist in der Darstellung berücksichtigt worden. Auf Auswirkungen durch das neue Bauvertragsrecht wird hingewiesen.Um den Umgang mit Gutachten von Sachverständigen zu erleichtern, wurde hierzu ein neues Kapitel ergänzt. ZielgruppeFür Baujuristen in der Justiz, Anwaltschaft, Bauindustrie, Bauingenieure, Architekten und technisch Interessierte.