Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, ein Buch tiber das Bauen mit vor- gefertigten Stahlbetonteilen zu schreiben ? In Anbetracht der Bedeutung, die der Fertigteilbau fiir die Industrialisierung des Bauens hat, sind tiber diese Bauweise bereits zahlreiche Abhandlungen und Berichte in Zeitschriften und Monographien erschienen. Umfangreiche Standardwerke wurden verfaBt, und spezielle Fachzeitschriften berichten laufend tiber die Entwicklungen, die der Fertigteilbau nimmt. Vorwiegend behandelt wird in diesen Berichten die Vorfertigung im Werk, und es hat sich die Auffassung gebildet, daB ent- sprechend der serienmaBigen Fabrikation der Konsumgtiter anderer Wirt- schaftszweige auch zur Industrialisierung des Bauens die Fabrik die unbe- dingte Voraussetzung sei. Aber man darf trotz der Bedeutung und der Moglichkeiten, die die Vor- fertigung der Einzelteile in stationaren Werken bietet, nicht vergessen, daB die Bauindustrialisierung weiter reicht. Wesentliches Merkmal allen indu- striellen Fertigens ist auBer einer Mechanisierung der Arbeitsprozesse die Anwendung von Verfahrenstechniken, bei denen sich die Vorgange mit einem moglichst geringen Einsatz menschlicher Arbeitskrafte planmaBig ineinanderfiigen. Die hierzu erforderliche, eingehende Vorplanung erstreckt sich im Fertigbauteil bereits auf die Gestaltung der Konstruktionen, sowohl hinsichtlich der Gesamtkonzeption als auch der Einzelheiten, vor aHem der Anschltisse nach ihrer Zahl und Ausfiihrbarkeit. Das Buch will zeigen, wie unter Beachtung dieser Gesichtspunkte auch eine Vorfertigung auf der Bau- stelle zu industrialisiertem Bauen fiihrt. Die organisatorischen Vorteile dieser in den gesamten Bauablauf integrierten Verfahren werden an Beispielen ausgefiihrter GroBbauten erlautert, praktische Vorrichtungen, die die serien- maBige Rerstellung und den ztigigen Einbau der Elemente erleichtern, werden beschrieben.