Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bankenaufsicht Zwischen Risikoverwaltung Und Marktbegleitung
Bankenaufsicht Zwischen Risikoverwaltung Und Marktbegleitung
Eine Rechtsdogmatische Und Verwaltungswissenschaftliche Untersuchung Bankenaufsichtsrechtlicher Unsicherheitsbewaltigung Am Beispiel Der Eigenmittelregulierung
Risiken sind integraler Bestandteil des Bankengeschafts. Bleiben sie lange unerkannt, kann der gesamte Finanzmarkt ins Wanken geraten. Aufgabe der Bankenaufsicht ist, die Stabilitat und Funktionsfahigkeit dieses Marktes zu gewahrleisten. Sie soll die Unsicherheit bewaltigen, die mit den Risiken verbunden ist. Von zentraler Bedeutung fur diese Aufgabe ist das Instrument der qualitativen Eigenmittelregulierung. Es halt die Banken und die Bankenaufsicht dazu an, selbst Massstabe fur den Umgang mit Risiken zu bilden. Das aufsichtliche Uberprufungsverfahren bildet den prozeduralen Rahmen fur diese Unsicherheitsbewaltigung und bundelt zahlreiche Verfahrens- und Organisationsstrukturen. Christos Paraschiakos zeigt auf, dass erst dieser Rahmen der Bankenaufsicht und die darin geschaffenen Spielraume es ermoglichen risikoangemessene Massstabe zu bilden.