Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Ingenieurwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Masterarbeit werden die Zusammenhänge und die Auswirkungen der Windstromeinspeisung in der Nordsee-Region auf den grenzüberschreitenden Day-Ahead Stromhandel untersucht. Dabei umfasst die im Rahmen dieser Arbeit betrachtete Nordsee-Region die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Irland, Norwegen und Schweden. Auf Basis realer Zeitreihen aus dem Jahr 2012 werden anhand von Korrelationsanalysen die Zusammenhänge zwischen der Windstromeinspeisung und den grenzüberschreitenden Austauschfahrplänen (CBS), den maximal handelbaren Übertragungskapazitäten (NTC) und den Börsenstrompreisen untersucht. Weiterhin wird ein vereinfachtes Strommarktmodell erstellt, um Stromhandelstendenzen für das Szenariojahr 2020 unter der Berücksichtigung eines zunehmenden Windenergieausbaus abschätzen zu können. Auf Basis der Szenariorechnungen wird anhand der Austauschfahrpläne und gemittelter Grenzauslastungen gezeigt, wie sich der grenzüberschreitende Stromhandel im Jahr 2020 darstellen könnte und welche Veränderungen sich zum Referenzjahr 2012 einstellen.