Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Ausweg Sophienlust! Stefanie saß, mit dem Rücken zur Tür und im Schneidersitz, auf ihrem zerwühlten Bett. Sie hatte sich den großen Kopfhörer über die Ohren gestülpt und hörte in voller Lautstärke Musik. Vor dem Fenster ihres Zimmers im ersten Stock des Einfamilienhauses in Kirchberg bewegten sich die Blätter der Birke, durch ihre Zweige schien das Licht der Morgensonne. Auf einem dicken Ast hockte der schwarze, übergewichtige Kater Mickey der Nachbarin Hilde Birkner und beobachtete sie aus zusammengekniffenen Augen. Stefanie starrte finster zurück und versuchte, ihn durch Blickkontakt zum Wegsehen zu bringen. Mickey hob behutsam seine rechte Vorderpfote und leckte darüber, behielt Stefanie dabei jedoch unverwandt im Blick. Unbegreiflich, dass der dicke Kater dabei das Gleichgewicht hielt. Stefanie spürte eine Berührung an ihrer Schulter und fuhr herum. Hinter ihr stand ihre Mutter. Aufgebracht riss Stefanie sich die Kopfhörer von den Ohren. »Herrschaft, Mama! Hast du mich erschreckt!«, regte sie sich auf. »Entschuldige, das wollte ich nicht. Du hörst aber auch viel zu laut Musik. Das ist nicht gut für deine Ohren. Ich habe geklopft, aber du…« »Ja, ja, ja. Was ist?«