Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Studie untersucht die im Rahmen der Standplatzvergabe durch die öffentliche Hand verwendeten Auswahlkriterien. Dabei beleuchtet sie alle relevanten rechtlichen Aspekte dieser staatlichen Verteilungsentscheidung und stellt sie anderen Sachbereichen, etwa der Studienplatzvergabe, der öffentlichen Auftragsvergabe oder der Verteilung von Funkfrequenzen gegenüber. Die rechtliche Analyse wird durch eine ökonomische Analyse der Auswahlkriterien ergänzt. Hierbei wendet der Verfasser die Erkenntnisse der positiven und normativen ökonomischen Analyse des Rechts an. Schließlich wird als Alternative das Höchstgebot rechtlich und ökonomisch analysiert und mit den herkömmlichen Kriterien verglichen. Die Untersuchung stellt erstmals eine praktische Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts dar und stößt damit die Tür zur Disziplin der Verwaltungsrechtsökonomik auf.