Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf der betrieblichen Ebene wird die Mitbestimmung durch die formellen Strukturen des BetrVG bestimmt. Für die Überwachung und Umsetzung sorgen Betriebs- räte. Deren Aufgabe es ist, die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Die Mitbestimmung des Betriebsrats äußert sich in der Wahrnehmung von Rechten der Information, Mitwirkung und Mitbestimmung, also durch kommunikative Handlungen. Kommunikation bildet demnach einen wesentlichen Faktor für die Zusammenarbeit der Betriebsparteien. Um eine Umsetzung der betrieblichen Mitbestimmungsrechte zu gewährleisten wird von den Akteuren eine Form der Kommunikation verwendet, die sich nicht nur strikt an den Vorschriften des BetrVG hält, sondern zu einer Entwicklung von informellen Regeln beiträgt. Diese Form der Kommunikation gilt es hier näher zu beleuchten.