Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die aussergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nimmt nicht zuletzt angesichts der Belastung der Gerichte stetig an Bedeutung zu. Dennoch hat es der deutsche Gesetzgeber bislang nicht fur notig erachtet, fur aussergerichtliche Verfahren ausserhalb von Schiedsverfahren rechtliche Mindestanforderungen festzuschreiben. Verbraucher sind daher gezwungen, die ihnen angebotenen Verfahren selbst auf Fairness und Ausgewogenheit zu prufen und stehen daher der aussergerichtlichen Streitbeilegung insgesamt eher skeptisch gegenuber. Jens M. Scherpe verdeutlicht zunachst die Notwendigkeit fur eine aussergerichtliche Streitbeilegung und analysiert die rechtlichen Regelungen der Europaischen Union, Deutschlands und Danemarks. Danach werden die bestehenden Einrichtungen zur aussergerichtlichen Streitbeilegung im deutschen und danischen Banken- und Versicherungswesen untersucht. Aus den Erfahrungen der Gesetzgeber und der privaten Einrichtungen entwickelt der Autor Mindeststandards fur eine aussergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen, u.a. zu Aufbau und Finanzierung des Verfahrens, Auswahl der Schlichtungspersonen, Zulassigkeitsvoraussetzungen, Verfahrensablauf, Rechtswirkung der Entscheidung und deren Offentlichkeit. Daneben spricht er Empfehlungen aus, die die angebotenen Verfahren fur Verbraucher und Gewerbetreibende attraktiver machen konnten.