Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der soziale, kulturelle und politische Einfluss Augusta Rauricas, Hauptstadt der raurakischen Kolonie Roms, wies weit uber die heutigen Kantons- und Landesgrenzen hinaus. Diese Strahlkraft, die - als Ausflugsziel und archaologisches Forschungszentrum - bis heute in der Region Nordwestschweiz, schweizweit und international Bestand hat, mochten wir nun in einem gesonderten Band ausbreiten und wurdigen. Dabei sollen nicht primar die Baudenkmaler von Augst und Kaiseraugst erneut beschrieben und besprochen werden, sondern verschiedene Aspekte des romischen Alltagslebens in und um die Stadt, der Einflussbereich des urbanen Zentrums sowie sein Aufstieg und Fall in einem modernen Themenkontext dargestellt werden. Wie bei den ubrigen Bande der Reihe Ausflug in die Vergangenheit fuhren Buch und App zu den Sehenswurdigkeiten und Platzen in und um Augusta Raurica, die von historischem Interesse sind. Im Gelande wird fur den Wandernden nachvollziehbar, wie Topografie und Naturraum die Menschen bei Stadtebau und Raumplanung beeinflussten, und diese wiederum die Landschaft pragten und ihren Vorstellungen unterwarfen. Die okonomischen, okologischen, politischen und sozialen Problemstellungen, die damals schon Bestand hatten und zu technologisch und kulturell bahnbrechenden Erfindungen und Einrichtungen fuhrten, zeigen auf, wie sehr die Neuzeit noch immer auf jenen Errungenschaften fusst.