Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ubersetzung der franzosischen Ausgabe Le passe pas a pas - randonnees archeologiques en Valais. Das Wallis ist ein beliebtes Wandergebiet in traumhaft schoner Landschaft mit reicher Flora und Fauna. Im Wallis begegnen dem Wanderer aber auch ausserordentlich viele Schauplatze der Geschichte, die bis in die Anfange unserer Kultur reichen. Viele archaologische Fundstellen sind sicht- und begehbar, ein reiches Inventar an Fundobjekten kann in den Museen besichtigt werden. Zudem verfugt der Kanton uber ein breites Spektrum denkmalgeschutzter Bauten, wie Burgen, Schlosser, Turme, Kirchen, Kloster, Stadthauser und naturlich auch landwirtschaftlich genutzte Speicher und Hofe. Dieses Buch fuhrt zu den Ursprungen der Walliser Kultur und Identitat. Es enthalt zwanzig Wanderungen, verteilt uber das gesamte Kantonsgebiet, die zu prahistorischen, romischen, mittelalterlichen, neuzeitlichen und zeitgenossischen Sehenswurdigkeiten fuhren. Der Einfuhrungsteil ist der geologischen und kulturellen Geschichte des Kantonsgebietes gewidmet sowie der Entwicklung und Arbeitsweise der kantonalen Archaologie.