Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Kanton Baselland sind die archaologisch fassbaren Spuren der Vergangenheit vielfaltig. Es sind die Hinterlassenschaften der Kelten und Romer und unserer Vorfahren aus dem Mittelalter bis in die Neuzeit. Die Archaologie hat aber auch Zeugnisse ans Licht gebracht, die noch alter sind und von der Fruhzeit der Menschheit berichten. Die Vergangenheit der Heimat zu kennen, heisst die eigene Identitat zu verstehen. Dieses Buch fuhrt den historisch interessierten Wanderer zu den archaologischen Fundstellen im Kanton Baselland. Thematisiert werden die Landschaftsgeschichte, der Wandel von Vegetation und Fauna, und vor allem die Grundzuge der Geschichte von den Anfangen bis in die Neuzeit. Zudem bietet das Buch Einblicke in die archaologische Forschung des Kantons. 19 Wanderrouten werden vorgestellt. Ein kostenloses App fur Smartphone erganzt das Buch. GPS-gesteuert fuhrt es den Wanderer zu den Fundstellen im Kanton und kommentiert audiovisuell viel Wissenswertes an Ort und Stelle. Dieses Buch und das App sind die ersten der neuen Reihe Ausflug in die Vergangenheit. Nach und nach sollen weitere Kantone und Regionen vorgestellt werden, damit die Geschichte der Schweiz und ihre herrliche Landschaft erfahren und erwandert werden konnen.