Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Reference Net Workshop (Renew) der Universität Hamburg bietet die Möglichkeit, Petrinetze, insbesondere Referenznetze zu modellieren und verteilt zu simulieren. Da Renew als Java-Applikation realisiert ist und es gestattet, Java-Objekte als Marken zu verwenden, ist eine wechselseitige Integration mit anderen Applikationen leicht möglich, um beispielsweise mit Petrinetzen Industrieanlagen zu steuern oder deren Abläufe zu visualisieren, sowie um auf verschiedene Arbeitsplätze verteilt Eingriffe in das System vorzunehmen. Daher ist es wichtig, die Steuerung ausfallsicher zu gestalten. Diese Arbeit erweitert Renew um die fortlaufende Persistenz des aktuellen Simulationszustands, um bei Systemausfall die Simulation rekonstruieren und fortsetzen zu können. Hierbei wird insbesondere Rücksicht auf die parallele Aktivierung von Transitionen und den damit verbundenen Synchronisationsproblemen genommen. Das Buch richtet sich an alle Informatiker, an Studenten des Faches sowie den interessierten Leser.