Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gut, daß Sie das lesen! Sie wissen selbst am besten, was die Qualität eines Ausbilders für den Lernenden und die Ausbildung bedeutet. Haben Sie nicht in der Schule zwischen guten und weniger guten Lehrern unterscheiden gelernt? Hier ist es nicht anders! Für die Arbeit im Ausbildungswesen benötigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die letztgenannten Kenntnisse zeichnen den guten Ausbilder aus. Deshalb lade ich Sie ein zu einem Streifzug durch unser Bildungssystem. Sie lernen die Pla- nung und Durchführung von Ausbildung kennen. Die Stellung des Jugendlichen in Be- trieb und Gesellschaft ist ein weiteres Thema. Zum Schluß Alles was Recht ist! Informationen zum Berufsbildungsrecht vervollständi- gen Ihr Wissen über das Ausbildungswesen. Schon an dieser Stelle ermuntere ich Sie zum Gebrauch des Gesetzestextes. Bitte lesen Sie die entsprechenden Paragraphen im Berufs- bildungsgesetz (BBiG) nach. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Durcharbeiten des Studientextes! Andreas Gros 1. Grundfragen der Berufsbildung 1.1 Berufsbildung und ihre Stellung in Staat und Gesellschaft Lernziel: Sie können den Inhalt der Berufsbildung beschreiben und ihre Bedeutung in Staat und Gesellschaft benennen.