Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In bewahrter Form bietet dieses Nachweisheft umfassende Dokumentationsvorlagen fur die dreijahrige Altenpflegeausbildung (inkl. Altenpflegehilfe). Entlang der Lernfelder der Altenpflege-Ausbildungs- und Prufungsverordnung (AltPflAPrV) und der darin geforderten Schulnotenorientierung fur praktische Leistungen gewahrleistet es die Lernortkooperation von Theorie und Praxis. Optionale Praxismodule, Beurteilungsbogen fur samtliche praktische Ausbildungsphasen in der ambulanten und stationaren Pflege sowie Selbsteinschatzungen und Beurteilungen durch die Praxisanleitung/-begleitung machen die Entwicklung der pflegerischen Handlungskompetenz, die in Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenzen unterteilt ist, sichtbar. Neu in der 4. Auflage sind die folgenden erforderlichen Formulare: die Bescheinigungen der Ausbildungseinrichtungen, der Zulassungsantrag, die Einverstandniserklarung und die Niederschrift sowie weitere vorgeschriebene Nachweise zur praktischen Prufung. Inhalte: Benutzerhinweise fur Auszubildende und Praxisanleitung, Gesetzliche Bestimmungen, Dokumentation samtlicher praktischen Ausbildungsphasen, Objektive und konstruktive Beurteilung, Einarbeitungscheckliste, Benotung nach dem Schulnotensystem, Tatigkeitskatalog (lernfeldorientiert), Nachweis der Vor-, Zwischen- und Abschlussgesprache, Praxismodule, fachspezifische Beurteilungsbogen, Selbsteinschatzung und Beurteilung (kompetenzorientiert), Praxisaufgaben, Berichterstattung, Protokollierung (Praxisbegleitung, -anleitung), Formulare zur praktischen Prufung, Jahresplanung und Ausbildungsrahmenplan.