Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frank-Lothar Kroll präsentiert in diesem Band ausgewählte Beiträge aus den Werken von Reiner Groß. Groß war von 1994 bis 2002 Inhaber der Professur für Regionalgeschichte Sachsens an der Technischen Universität Chemnitz und zählt heute zu den führenden Vertretern der sächsischen landesgeschichtlichen Forschung.
Die Veröffentlichungen sind thematisch in acht Schwerpunkte gegliedert: Sachsen und die albertinischen Wettiner, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Staat und Kirche, Agrargeschichte, Sachsens Beziehungen zu anderen Staaten, revolutionäre Unruhen, Biographisches und Archivalisches. Groß' Forschungsansatz umfasst sowohl biographische Studien historischer Akteure und Zunftkollegen als auch breit gefächerte thematische Untersuchungen. Er analysiert den Wandel von Verfassung und Gesellschaft seit der Reformationszeit, erforscht interterritoriale Beziehungen zu Bayern und Kurbrandenburg sowie die sächsisch-polnische Union, und widmet sich der Entwicklung der Rittergüter und der Landwirtschaft in Kursachsen bis zur Agrarreform im 19. Jahrhundert, wobei ein besonderer Fokus auf dem sächsischen Städtewesen liegt, insbesondere auf Dresden und Zwickau.