Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen" verwebt Nikolai Gogol mit feinsinniger Ironie und psychologischer Tiefe die inneren Monologe seines Protagonisten, eines unwesentlichen Zivilbeamten, der in einen Strudel von Wahnvorstellungen und Selbsttäuschung gerät. Der Text reflektiert die fragilen Grenzen zwischen Normalität und Psychose und zeigt den Verfall des Geistes in einer von gesellschaftlichen Konventionen geprägten Welt. Gogols unverwechselbarer Stil, der Realität mit grotesken Elementen vermischt, schafft eine Atmosphäre des Unbehagens und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Identität und dem sozialen Druck an. Nikolai Gogol, geboren 1809 in der heutigen Ukraine, gilt als einer der Väter des russischen Realismus und als wegweisender Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sein eigenes Leben war von Unsicherheiten und inneren Konflikten geprägt, was seine Fähigkeit, das menschliche Seelenleben darzustellen, auf eindringliche Weise unterstreicht. Gogols Beobachtungen über die gesellschaftlichen Missstände und die menschliche Psyche lassen erahnen, dass seine eigene Auseinandersetzung mit dem Wahnsinn in der Literatur verwurzelt ist. "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit Depression, Identität und der menschlichen Natur auseinandersetzen möchten. Gogols meisterhafte Erzählweise und seine Fähigkeit, tiefe Emotionen mit einer scharfen Satire zu verbinden, machen dieses Buch zu einer zeitlosen Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch literarisch begeistert.