Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Jesuitenpater Alfred Delp gehort zu den wichtigsten Widerstandskampfern gegen den Nationalsozialismus in Deutschland, die ihr Handeln aus dem Glauben und einem christlichen Menschenbild abgeleitet haben. Vom 7. August 1944 bis zu seiner Hinrichtung am 2. Februar 1945 schrieb Alfred Delp im Gefangnis in Berlin, trotz gefesselter Hande, unzahlige Briefe an die Menschen in seinem Umfeld. Sie enthalten Handlungsanweisungen zum Gerichtsprozess, Bitten um Besorgungen und Worte des Trostes und der Ermutigung. Neben den Briefen verfasste Delp spirituelle Texte, die sich tagesaktuell mit der Weihnachtszeit auseinandersetzen, sowie pragnante Abhandlungen uber die Zukunft Deutschlands. Erganzt werden die Texte durch Unterlagen zum Prozess vor dem Volksgerichtshof sowie zum Kreisauer Kreis. Die meditativen Texte, die Alfred Delp wahrend seiner Gefangenschaft in Berlin verfasst, zeugen von einem tiefen, ruhigen Gottvertrauen und dienen bis heute als Quelle der Inspiration und des Trostes. Ebenso geben die Briefe, die er an Freunde, Bekannte und Mitbruder schrieb, Zeugnis von hoffender Demut. Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." (Alfred Delp) .