Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Der Aufschrei der Behinderten" ist ein praxisnaher Bericht über ein öffentliches "Versorgungssystem", das beträchtliche Defizite aufweist. Leider werden diese fast nie offenkundig gemacht, weil davon eben nur seelisch und pädagogisch unterversorgte Außenseiter betroffen sind. Sie stellen die Minderheit der Schwächsten in unserer Gesellschaft dar und sind selbst nicht in der Lage, sich eine adäquate und sinnvolle Förderung auszudenken, um sich einen Platz erkämpfen zu können, der ihnen ein menschenwürdiges und glückliches Leben verheißt. In ihrer Hilflosigkeit müssen sie sogar - scheinbar schweigend - das traurige Schicksal erdulden, zu einer Quelle indirekter finanzieller Ausbeutung zu werden. Denn der Bereich erhält eine beträchtliche Zuweisung an öffentlichen Mitteln. Die Konstellation der beteiligten Berufe ist vielgliedrig und die Zahl der Beschäftigten ist groß, doch erzielte Effizienz befindet sich dennoch auf einem erschreckend niedrigen Niveau, weil eine wirksame Qualitätskontrolle fehlt und zu viele "Mitwirkende" nur danach trachten, den Arbeitsaufwand so gering wie möglich zu halten, aber ihren persönlichen Nutzen maximal gestalten.