Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch ist eine Sammlung von insgesamt sieben Aufsätzen zu Platon, Seneca, Fried-rich Nietzsche, Alfred Adler, Jean-Paul Sartre und Günther Anders. Der Autor stellt in seinen wissenschaftlich fundierten Beiträgen die zentralen Inhalte der zu Grunde liegenden Texte und die Kernpunkte der behandelten Problemstellungen auf eine leicht nachvollziehbare Weise dar. Er bietet dem Leser die Möglichkeit, die behandelten Sachverhalte und Fragen kennen zu lernen, sich mit ihnen auseinander zu setzen und führt ihn so behutsam in den Themenkreis der Philosophie ein. Durch den weit gewählten zeitlichen Rahmen der behandelten Personen, Positionen und Epochen der Philosophiegeschichte verdeutlicht der Autor den überzeitlichen Wert philosophischer Systeme und ihren modernen Bezug.Die essayistische Qualität der Aufsätze zur Philosophie macht dieses Buch dabei keineswegs nur für ein wissenschaftlich ausgebildetes Fachpublikum oder junge Studierende interessant. Vielmehr richtet es sich in seiner allgemeinverständlichen Sprache insbesondere an den philosophisch interessierten Laien.