Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit jeher bringen militärische Auseinandersetzungen Not und Elend über die Betroffenen. Im Deutsch- Dänischen Krieg von 1864 haben erstmals in der Geschichte Menschen unter dem Zeichen des Roten Kreuzes anderen geholfen und damit gezeigt, dass selbst unter solch schwierigen Bedingungen Menschlichkeit möglich ist. Bereits 1863, nur wenige Monate vor Kriegsausbruch, wurde die Idee des Roten Kreuzes geboren, völkerrechtlich verbindliche humanitäre Regeln für den Krieg vereinbarte man jedoch erst im Herbst 1864. Die von Henry Durant entwickelte Idee, freiwillige Hilfsgesellschaften zu gründen, zeigte dennoch bereits im Deutsch-Dänischen Krieg erste Wirkung: So hatte sich in Hamburg ein Komitee gebildet, das Hilfe für Verwundete und Kranke organisierte. Und weit mehr noch: Mit den Brüdern vom Rauhen Haus in Hamburg versorgten erstmals Helfer mit einer Rotkreuzarmbinde unmittelbar im Kampfgebiet Freund und Feind gleichermaßen und unparteilich. Der vorliegende Band berichtet anhand der Briefe der Brüder des Rauhen Hauses authentisch von den Erfahrungen und den Ursprüngen des Roten Kreuzes in Hamburg sowie dem ersten Hilfseinsatz in der Rotkreuzgeschichte.