Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kirche ist durch zunehmende Ressourcenknappheit, aber auch durch den Wandel christlicher Identitat in einer religios pluralisierten Gesellschaft einem hohen Veranderungsdruck ausgesetzt. Ulrike Wagner-Rau thematisiert Struktur und Selbstverstandnis des Pfarrberufes in diesem Kontext. Auf der Schwelle - dieser Ort markiert die Situation des Pfarramtes im Ubergang zu einer neuen Situation. Hier beginnen Austauschprozesse zwischen Innen und Aussen, fur die der Pfarrer oder die Pfarrerin besondere Verantwortung hat. Hier haben Pfarrer und Pfarrerin als Leitungspersonlichkeiten der Gemeinde ihren angemessenen Platz: identifiziert mit dem kirchlichen Auftrag und ebenso mit der Notwendigkeit kritischer Distanz, theologisch und geistlich erkennbar und darin zugleich unterwegs ins Offene. Das Buch ist ein Pladoyer dafur, sich auf die enger gewordenen Grenzen des kirchlichen Handelns einzulassen, dabei aber entschlossen die Offenheit und den Dialog nach aussen zu suchen.