Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Internationale Steuerrecht ist für den zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr unentbehrlich geworden. Dies gilt vor allem für seinen Kernbereich, das Außensteuerrecht. Hier erschweren zahlreiche Steuer- bzw. Sondergesetze in Verbindung mit diversen Doppelbesteuerungsabkommen den Zugang. Die 3. Auflage des in der Reihe "Recht und Praxis" erschienenen Bandes behandelt und kommentiert in übersichtlicher Form - die Besteuerung ausländischer Einkünfte von Inländern nach allgemeinem Steuerrecht - Sondergesetze für Auslandsinvestitionen und besondere ausländische Einkünfte (AustinvestmG, EntwLStG etc.) - das Außensteuergesetz. Die Doppelbesteuerungsabkommen sind in ihren Wirkungen auf deutsche Regelungen in die Darstellung einbezogen, die Rechtsquellen werden erläutert. Zahlreiche Schaubilder, Beispielfälle und ein Sachregister erleichtern den schnellen Überblick. Bewährt hat sich die systematisierende Darstellung der schwierigen Materie vor allem für - Studierende aus den Bereichen Finanzwirtschaft und Steuerrecht - Finanzwirte - Steuer-, Finanz- und Wirtschaftsberater sowie Wirtschaftsprüfer, - Finanzverwaltungen und - Unternehmen mit Auslandsbeziehungen. Der Autor ist erfahrener Wirtschaftsanwalt, Vorstand einer internationalen Wirtschaftsprüfer-AG und durch zahlreiche Publikationen aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht hervorgetreten.